Nehmen Sie sich Zeit und durchstöbern Sie meine Auswahl an Fallstudien:

Normabweichungen & Kostenvorteile

Ausgangssituation:

Beim Bau von Einzelhandelsflächen spielen Baukosten eine zentrale Rolle für die Wirtschaftlichkeit der Filiale insgesamt. Nur wenn ein Markt günstig genug gebaut wird, kann er auch an Standorten mit begrenztem Umsatzpotenzial betrieben werden.

Problem:

Normen und Richtlinien (DIN, RStO etc.) führen häufig zu überdimensionierten Konstruktionen – etwa bei Bodenplatten oder Parkplatzanlagen. Das treibt die Baukosten erheblich nach oben. In der Vergangenheit hatte dieser Baumarkt-Betreiber zwar bereits wirtschaftlichere Lösungen umgesetzt, jedoch ohne durchgängige Dokumentation und rechtliche Absicherung.

Lösung:

Ich habe gemeinsam mit den Fachplanern die Abweichungen von den Normen gezielt genutzt, juristisch korrekt dokumentiert und in den Ausschreibungen sauber verankert.

Beispiel Bodenplatte: dünner ausgeführt als die DIN vorgibt – aber genauso haltbar, wie jahrzehntelange Erfahrung mit älteren Märkten beweist.

Beispiel Parkplatz: wirtschaftlicherer Bodenaufbau als in der RStO gefordert – technisch voll ausreichend und nachhaltig.

Ergebnis:

Durch die konsequente Anwendung, Dokumentation und rechtliche Absicherung dieser Maßnahmen konnten die Baukosten pro Markt erheblich gesenkt werden. Das Unternehmen gewann dadurch einen klaren Wettbewerbsvorteil: Der Standort, der für Wettbewerber zu teuer waren, konnte rentabel betrieben werden – weil die Baukosten niedriger lagen und die Mieten damit tragfähig blieben.

Brandschutz- und TGA-Optimierung

Ausgangssituation:

Brandschutz ist einer der größten Kostenfaktoren bei den meisten Bauvorhaben - auch für den großflächigen Einzelhandel. Standardlösungen führen regelmäßig zu Millionenbeträgen an Zusatzkosten.

Problem:

Insbesondere die vollumfängliche Überwachung durch die Brandmeldeanlage sowie die aufwändige Sprinklerung trieben die Kosten in die Höhe. Gleichzeitig mussten alle Schutzziele natürlich voll erfüllt werden.

Lösung:

Gemeinsam mit dem Brandschutzgutachter habe ich ein eigenes, maßgeschneidertes Konzept entwickelt:

  • Schutzziele wurden vollständig eingehalten.
  • Teure Standardmaßnahmen wurden durch intelligente Kompensationsmaßnahmen ersetzt.
  • Ein eigenes Lager- und Sprinklerkonzept wurde erarbeitet, mit dem VdS abgestimmt und dokumentiert.

Ergebnis:

Alle Vorgaben der Behörden wurden erfüllt – und dennoch konnte pro Filiale ein hoher 6-stelliger Betrag eingespart werden.

Dieses Vorgehen lässt sich auch auf den Wohnungsbau übertragen: Auch bei Mehrfamilienhäusern bestehen enorme Einsparpotenziale im Brandschutz, wenn man professionell prüft und verhandelt.

Architekten- und Fachplanerkosten

Ausgangssituation:

Bei diesem Unternehmen wurden die Architekten- und Fachplanerleistungen bisher traditionell nach der HOAI vergeben. Das führte zu Blindleistungen und hohen Baunebenkosten.

Problem:

Das Unternehmen zahlte auch für Leistungen, die keinen Mehrwert für das Projekt dargestellt haben oder zum Teil gar nicht erst erbracht wurden. Die Baunebenkosten lagen somit deutlich über dem, was wirtschaftlich vertretbar war. Das Leistungsbild und die Anforderungen waren zudem in Teilen unspezifisch / unkonkret, was im Projektverlauf zu Stress führte.

Lösung:

Ich habe die Vertragswerke komplett überarbeitet, die zu erbringenden Leistungen exakt spezifiziert und mit den Architekten und Fachplanern neu verhandelt. So wurde Klarheit geschaffen, welche Leistungen in welchem Umfang tatsächlich geschuldet sind.

Ergebnis:

Die Baunebenkosten konnten um mehr als 30 % reduziert werden – bei vollständig erhaltener Planungsqualität. Diese Erfahrung zeigt: Schon bei den Planerkosten selbst liegt enormes Einsparpotenzial, das viele Bauherren bisher gar nicht ausschöpfen.

Sie wollen auch bauen? Dann lassen Sie sich unterstützen.

Auch Ihr Bauvorhaben verdient mehr Rendite und einen Profi für Kosteneffizienz an Ihrer Seite. 

Kein Risiko. Denn ich koste nur einen kleinen Anteil der tatsächlich erzielten Einsparungen!

Jetzt Erstgespräch vereinbaren
© 2025 Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Bauing.) Tobias Walter
DatenschutzImpressum